Knapper Auswärtssieg in Rödgen
Unsere Kleinkkaliber-Schützen konnten-wenn auch sehr knapp- den zweiten Sieg im zweiten Wettkampf feiern. Bis zum letzten Schuss blieb dieser Wettkampf spannend und es war völlig offen, wer denn die 2 Punkte gewinnen würde. Das Glück war unserem Trio hold und unsere Schützen erzielten 2 Ringe mehr als der Gastgeber. So bleibt der SV Langgöns mit nun 4:0 Punkten Tabellenführer. Zum erfolgreichen Wettkampf beim SV Rödgen konnten Thomas Böhm 241 Ringe , Sven Schmidt 250 Ringe und Markus Jung 266 Ringe zum 755:757 Sieg erzielen.
Auftakt in die Kleinkaliberrunde mit einem Sieg erfolgt
Der SV Langgöns konnte zum Bezirksklassen-Auftakt der Kleinkaliberwettkampfrunde mit dem Sportgewehr gegen den SV Nieder-Ohmen gewinnen. Die Paarung versprach schon sehr viel Spannung, traf doch der amtierende Meister auf den zweitplatzierten. Unsere Schützen gingen sehr konzentriert in diesen ersten Wettkampf und hielten die Gäste permanent auf Distanz. So erzielte unser Trio am Ende 20 Ringe mehr als der SV Nieder-Ohmen und übernimmt die Tabellenführung. Zum deutlichen 780:760 Ringe-Sieg des SV Langgöns erzielten Markus Jung 270 Ringe, Lothar Hinz 267 Ringe und Sven Schmidt 243 Ringe.
Erfolgreicher Rundenabschluss der Luftgewehr-Auflagemannschaften
09.03.2025
Am letzten Rundenwettkampf konnte unsere 1. LG-Auflagemannschaft beim SV Rödgen zwei Punkte gewinnen und festigt Tabellenplatz vier. Der Gastgeber Rödgen bleibt nach dieser Niederlage Tabellenletzter und wird in der kommenden Wettkampfrunde in der Grundklasse 1 an den Start gehen. Mit einem guten Mannschaftsergebnis gelang unserem Trio am Aschermittwoch -wenn auch knapp- dieser Erfolg mit 931,8 : 933,9 Ringen. Von Beginn an verlief der Wettkampf spannend. Die Gastgeber ließen nicht locker und wollten mit einem Sieg zumindest die Chance auf den Klassenerhalt wahren. Und so mussten unsere Schützen noch einmal alles geben, um die zwei Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Mit 2,1 Ringen mehr erwies sich der SV Langgöns dann als die bessere und konstantere Mannschaft. Am Schießstand konnte Cerstin Dahlgren 309,9 Ringe , Kai Schankow 311,1 Ringe und Jürgen Nicolai 312,9 Ringe erzielen.
Eine Überraschung im letzten Rundenwettkampf gab es am Rosenmontag bei unserer 2. LG-Auflagemannschaft. Kam der doch bis dato ungeschlagene und feststehende Meister der Grundklasse 3, der SV Lützellinden, nach Langgöns um die weiße Weste auch hier zu verteidigen. Doch manchmal kommt es anders. Mit einem starken Willen ging der SV Langgöns 2 in diesen Wettkampf und setzte sich zur Überraschung aller gegen den Favoriten mit 921,5 : 913,9 Ringen durch. Wenn auch nicht mit Saisonbestleistung, aber das war am Ende auch Nebensache. Wichtig war, dass man gegen den Meister gewinnen konnte, den 2. Tabellenplatz sicherte und die einzige Mannschaft der abgelaufenen Runde ist, die gegen den SV Lützellinden gewinne konnte. Zum Erfolg steuerte Axel Schäfer 303,9 Ringe , Robert Dörr 307,8 Ringe und Lothar Hinz 309,8 Ringe bei.
Bezirksmeisterschaft Luftgewehr-Auflage
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr-Auflage in Leihgestern statt. Auch Schützinnen und Schützen vom Schützenverein Langgöns nahmen daran teil. Bei den Senioren I kam Robert Dörr auf den 7. Platz, Kai Schankow gar auf´s Podium mit dem 3. Platz. Hauchdünn waren die Ergebnisse der besten 5 Schützen. Ganze 0,4 Ringe liegen dazwischen und Kai Schankow fehlten am Ende nur 0,2 Ringe zum Bezirksmeistertitel, was etwas ärgerlich ist, aber leider auch nicht zu ändern ist. Cerstin Dahlgren wurde Vize Bezirksmeisterin bei den Seniorinnen I und Jürgen Nicolai Vize Bezirksmeister bei den Senioren II , wo Axel Schäfer den 11. Rang belegte.
Lothar Hinz -für die SSG Ettingshausen-Seenbachtal gestartet, belegte bei den Senioren III den 4. Platz.
Die Ergebnisse im Überblick :
Senioren I
3. Kai Schankow 311,8 Ringe
7. Robert Dörr 306,8 Ringe
Seniorinnen I
2. Cerstin Dahlgren 312,2 Ringe
Senioren II
2. Jürgen Nicolai 312,2 Ringe
11. Axel Schäfer 296,4 Ringe
Senioren III
4. Lothar Hinz 307,8 Ringe -für die SSG Ettingshausen-Seenbachtal
Mannschaftswertung
Senioren I
3. SV Langgöns 9 936,2 Ringe
(Cerstin Dahlgren, Jürgen Nicolai, Kai Schankow)
Senioren III
2. SSG Ettingshausen Seenbachtal 931,7 Ringe
(u.a. Lothar Hinz)
Eine geschlossene Teamleistung
Im vorletzten Rundenwettkampf sichert sich unsere 1. LG-Auflagemannschaft mit einem deutlichen Erfolg und der Saisonbestleistung gegen den KKSV Lich vorzeitig den Klassenerhalt. Die Gäste konnten von Beginn an nicht mit unserem Trio mithalten. Zu konstant und treffsicher waren sämtliche Langgönser Schützinnen und Schützen am Schießstand. Der SV Langgöns traf auf einen zuletzt gut aufgelegten, diesmal jedoch zu unbeständigen Kontrahenten in den Serien. Zum nie gefährdeten 931,1 : 929,1 Ringen Sieg mit zehn Ringen Vorsprung konnte Jürgen Nicolai 314,7 Ringe , Cerstin Dahlgren 313,6 Ringe und Kai Schankow 310,8 Ringe beisteuern.
Unsere zweite LG-Auflagemannschaft gewann beim Tabellenschlusslicht SV Launsbach mit 892,4 : 917,1 Ringen auch deutlich und bleibt auf Tabellenplatz 2 hinter dem Klassenprimus vom SV Lützellinden. Diesen empfängt man noch zum Abschluss der Wettkampfrunde am heimischen Schießstand in knapp einer Woche. Beim Erfolg in Launsbach kam Lothar Hinz nicht so gut mit den „Papierstreifen“ zurecht und blieb etwas unter seinem Durchschnittergebnis zurück, was aber nicht ausschlaggebend am ungefährdeten Sieg werden sollte, sondern nur ihn nicht zufrieden stellte. Für den SV Langgöns 2 konnte Robert Dörr 308,8 Ringe, Lothar Hinz 305,1 Ringe und Axel Schäfer 303,2 Ringe erzielen.
Erfreulicherweise konnten beide Mannschaften in ihren jeweiligen Wettkämpfen gute Mannschaftsergebnisse erzielen und so zu wichtigen Erfolgen und Punkten kommen.
Kommende Termine / Wettkämpfe
Freitag, 28.02.2025
Generalversammlung SV Langgöns
Montag, 03.03.2025
Bezirksklasse
SV Rödgen – SV Langgöns 1
Grundklasse 3
Mittwoch, 05.03.2025
SV Langgöns 2 - SV Lützellinden
Gute Ergebnisse bei den Bezirksmeisterschaften Luftgewehr 2025
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr-freistehend in Langgöns statt. Unter den Startern aus dem Schützenbezirk Mittelhessen waren auch einige aus unserem Verein gemeldet. Aus Sicht des Schützenvereins Langgöns wurden 2 Bezirksmeistertitel errungen. Bei den Schülern männlich wurde Emil Dörr Bezirksmeister vor Johann Hörr, der ebenfalls auf’s Treppchen kam. Auch bei den Juniorinnen II geht der Bezirksmeistertitel an den SV Langgöns. Hier war es Eve Laureen Faltus, die sämtliche Konkurrentinnen hinter sich lassen konnte und auf dem 1. Platz landete. In der Klasse Herren III konnte Markus Jung sich über einen dritten Platz freuen und Bronze gewinnen. Sven Schmidt kam auf Rang sechs und Norbert Spies auf den siebten Rang. In der Mannschaftswertung musste sich unser Trio hauchdünn geschlagen geben. Mit nur 1,9 Ringen weniger belegt der SV Langgöns hier den zweiten Platz.
Des Weiteren nahmen Schützen unserer Mannschaften des SV Langgöns an den Bezirksmeisterschaften teil, die für ihren Heimatverein an den Start gingen. Hier wurde Steffen Brück in der Klasse IV Bezirksmeister und Lothar Hinz landete auf dem dritten Platz.
Die Ergebnisse unserer Schützen :
Schüler männlich
1.Platz Emil Dörr 170,6 Ringe Bezirksmeister
2.Platz Johann Hörr 120,4 Ringe
Juniorinnen II
1.Platz Eve Lauren Faltus 373,7 Ringe Bezirksmeister
Herren III
3.Platz Markus Jung 383,6 Ringe
6.Platz Sven Schmidt 375,5 Ringe
7.Platz Norbert Spies 365,5 Ringe
Mannschaftswertung Herren III
2. Platz SV Langgöns 1124,6 Ringe
(Markus Jung, Sven Schmidt, Norbert Spies)
Herren IV
1.Platz Steffen Brück 381,6 Ringe SV Annerod Bezirksmeister
3.Platz Lothar Hinz 369,5 Ringe SV Annerod
Erste LG-Auflagemannschaft verliert „Derby“ gegen den SV Cleeberg-Zweite Mannschaft festigt Rang 2 mit Sieg beim SV Londorf
Ersatzgeschwächt -krankheitsbedingt- musste unsere 1.LG Mannschaft am heimischen Schießstand gegen den Tabellennachbarn und Ortsrivalen den Wettkampf bestreiten. Ausgerechnet gegen den Langgönser Ortsteil Cleeberg wollte niemand verlieren. Der kurzfristige Ausfall von Kai Schankow hatte zur Folge, dass ein Ersatzschütze gefunden werden musste, da sich die Mannschaft mit nur drei Schützen zusammensetzt. Mit Norbert Spies fand sich zwar ein Ersatzschütze aus dem Verein, der jedoch ohne Training im „Auflageschiessen“ war und einsprang. Folglich mussten die beiden anderen Schützen möglichst ein Ergebnis erzielen jenseits dem Durchschnitt. Jürgen Nicolai konnte sich gegenüber der beiden letzten Wettkämpfe steigern und erzielte sehr gute 311,0 Ringe. Die zweite im Bunde Cerstin Dahlgren konnte an diesem Abend gar 314,2 Ringe erzielen und machte den Gästen somit mächtig Druck. Diese kamen nicht an ihre letzten Resultate heran, sodass der SV Langgöns eine Chance auf einen erfolgreichen Ausgang witterte. Lediglich eine Gästeschützin konnte an ihre letzten Ergebnisse anknüpfen und kam auf 312,4 Ringe zum Leidwesen unseres Trio`s. Norbert konnte dann nicht das benötigte Ergebnis erzielen, um den SV Cleeberg zu ärgern. Am Ende erzielte er 294,5 Ringe, welche zum Endstand von 919,7 : 927,8 Ringen führte.
Mit zwei Punkten im Gepäck kehrte unsere zweite Mannschaft aus Londorf zurück und bleibt dem Spitzenreiter Lützellinden auf den Fersen und belegt den 2. Tabellenplatz. Unser bester Schütze war an diesem Abend Lothar Hinz, der auf 311,6 Ringe kam. Nicht einmal 2 Ringe weniger konnte Robert Dörr erzielen und erreichte 310,0 Ringe. Ebenfalls ein gutes Ergebnis konnte Axel Schäfer erzielen, der mit seinen 304,8 Ringen zum Auswärtssieg von 909,9 : 926,4 Ringen seinen Teil beitrug.
Zum Abschluss der Wettkampfrunde verliert 1.LG Mannschaft trotz sehr guten Ergebnissen bei Meister SV Rödgen-2.LG Mannschaft wird Meister in der Grundklasse 1
Es war der letzte Rundenwettkampf für diese Saison und zudem ein hoch brisanter dazu. Der Tabellenführer SV Rödgen empfing den punktgleichen SV Langgöns. Der Sieger würde Meister in der Bezirksliga. Der Ligaprimus und Serienmeister der vergangenen Jahre Rödgen war klarer Favorit. Umso höher ist die Leistung unserer Mannschaft in dieser Saison einzustufen, wenn man bis zum letzten Rundenwettkampf punktgleich an der Spitze der Tabelle steht. Gratulation und Hochachtung dazu! Eine gewisse Anspannung war, wenn die bestanden haben sollte, zumindest auf Langgönser Seite nicht erkennbar. Sven Schmidt schoss auf Position vier und traf auf eine gleichstarke Gegnerin, die dieses Duell bis zum letzten Schuss sehr offen und spannend gestaltete. Sven hatte leider mit dem allerletzten Schuss etwas Pech und verlor äußerst unglücklich mit einem Ring (362:361 Ringe). Die Gegnerin von Steffen Brück auf Position drei war an diesem Abend ein wenig konstanter und stärker. Das Duell entschied sich in der zweiten Hälfte der Serien zugunsten der Schützin vom SV Rödgen, die mit 376:365 Ringen das Duell gewann und auf 2-0 für den Titelfavoriten erhöhte. Auf Position drei hatte unser Mannschaftsführer Markus Jung mit seinem Kontrahenten einen ebenso spannendes Duell, wie zuvor Sven auf Position vier. Es war ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ und an Spannung nicht zu überbieten. Kurz vor Ende des Duells konnte sich Markus einen Vorteil erarbeiten, den er auch nicht wieder abgab. Mit einem super Ergebnis von 381 Ringen gewann Markus mit einem Ring Vorsprung sein Duell und verkürzte zum Zwischenstand auf 2-1. Mit Spannung konnte auch das Duell auf Position eins verfolgt werden, wo es Lukas Spies zwar nicht mit dem Ausnahmeschützen Mario Lehr zu tun hatte, aber dennoch einen überaus starken Schützen neben sich stehen hatte. Es war ein sehr spannendes Duell und Lukas lag zu Beginn gar in Führung. Langsam holte sein Gegner ein paar Ringe auf und war ab Mitte des Duells etwas konstanter als Lukas, was hin und wieder Gleichstand bedeutete. Unbeeindruckt dessen erzielte Lukas an diesem Abend ein super Ergebnis und kommt wie Markus auf sehr gute 381 Ringe! Diese reichten leider nicht zum Sieg. Sein Gegner erzielte 385 Ringe und gewann dieses Duell und erhöhte auf 3-1. Der Zusatzpunkt für die Gesamtringzahl ging ebenfalls an den SV Rödgen (1503:1488 Ringe) zum 4-1 Endstand. Die Saison endete mit einem sehr interessanten Schießabend und mit Top-Ergebnissen unser Schützen. Glückwunsch und Gratulation zu diesen Leistungen der abgelaufenen Wettkampfrunde an alle Schützen. Weiter so !!!
Das „i-Tüpfelchen“ für den letzten Wettkampfabend lieferte der SV Langsdorf. Aber eins nach dem anderen. Unsere 2.LG Mannschaft hatte den SV Laubach zu Gast und wollte mit einem Sieg im letzten Rundenwettkampf zumindest punktgleich mit dem SV Obbornhofen ganz oben in der Tabelle stehen. In einem spanenden Wettkampf konnten unsere Schützen den Gegner aus Laubach tatsächlich auf Distanz halten, wenn auch mit nur 6 Ringen. Aber es reichte zum Sieg an diesem Abend. Mit 1006:1000 Ringen gewann der SV Langgöns 2 und
beendet diese Saison erfolgreich mit 12:4 Punkten zumindest punktgleich mit dem SV Obbornhofen, sofern diese ihren Wettkampf gewinnen würden. Dies erschien als nicht sonderlich schwierig bei den bislang erzielten Ergebnissen der laufenden Wettkampfrunde. Zu erwähnen wäre noch, dass bei diesem Wettkampf Emil Dörr zu seinem ersten Wettkampfeinsatz kam und diesen auch sehr gut absolvierte. Für den SV Langgöns 2 erzielten Eve Laureen Faltus 338 Ringe, Pierre Wiegel 337 Ringe, Norbert Spies 331 Ringe und Emil Dörr 325 Ringe (Ersatz). Umso überraschter war man auf Langgönser Seite, als das Ergebnis aus Langsdorf bekannt wurde. Der SV Langsdorf gewann sensationell gegen den Favoriten vom SV Obbornhofen und machte mit dieser Bärenstarken Leistung unsere „Zweite“ zum Meister!!! Unglaublich und dennoch geschehen, belegt der SV Langgöns 2 mit 12:4 Punkten den ersten Tabellenplatz in der Grundklasse 1. Glückwunsch und Gratulation an alle beteiligten Schützinnen und Schützen.
LG-Auflagemannschaft verliert beim SC Annerod- Zweite LG-Auflagemannschaft bezwingt den SV Alten-Buseck
Nachdem unsere 1. LG-Auflagemannschaft den letzten Wettkampf gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Beuern verlor, konnte der SV Langgöns auch beim Tabellenzweiten, dem SC Annerod, keine Punkte holen. Mit guten Schießergebnissen und einer Gesamtringzahl von 936,6 Ringen, was das zweitbeste Ergebnis dieser Wettkampfrunde ist, konnte unser Trio jedoch ihren Gegner leider nicht bezwingen. Dieser erzielte insgesamt 942,5 Ringe und hatte einen Schützen in ihren Reihen, der auf stolze 318,3 Ringe kam. Unsere Schützen erzielten im einzelnen : Cerstin Dahlgren 313,9 Ringe , Kai Schankow 313,6 Ringe und Jürgen Nikolai 309,1 Ringe.
Unsere zweite LG-Auflagemannschaft hatte den punktgleichen Tabellenzweiten ihrer Klasse zu Gast und wollte von beginn an mit einer konzentrierten Leistung zeigen, wer „Herr im Hause ist“ und in der Tabelle am Gegner nach Punkten vorbeiziehen. Die Gäste vom SV Alten-Buseck hatten an diesem Abend gegen den SV Langgöns 2 keine Chance auf einen erfolgreichen Ausgang. Von Anfang an konnten unsere Schützen um Lothar Hinz gute Ringzahlen erzielen und erzielten eine Gesamtringzahl von 931,7 Ringen. Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung unseres Trio`s konnten die Gäste nichts entgegensetzen und die Punkte blieben verdientermaßen in Langgöns. Zum Endergebnis von 931,7 – 872,4 Ringen konnten Lothar Hinz 311,0 Ringe , Axel Schäfer 311,0 Ringe und Robert Dörr 309,7 Ringe beisteuern.
SV Langgöns durch Sieg beim SV Heuchelheim aufgrund der Niederlage des SV Rödgen nun punktgleich mit Tabellenführer-Zweite LG-Mannschaft verliert gegen den Favoriten SV Obbornhofen
Unsere 1. LG Mannschaft um Markus Jung gewann beim SV Heuchelheim mit 1-4 und ist nun sensationell punktgleich mit dem SV Rödgen an der Tabellenspitze. Bei eben diesem SV Rödgen findet der letzte Rundenwettkampf statt, der auch die Entscheidung über die Meisterschaft der Wettkampfrunde 2024/2025 bringen wird. Auf Position vier ging Sven Schmidt an den Start, der nach längerer krankheitsbedingter Pause nun wieder auf Ringejagd gehen konnte. Dies gelang ihm auch sehr eindrucksvoll mit 352 Ringen. Dies reichte locker für den ersten Langgönser Punkt an diesem Abend, denn sein Gegner erzielte lediglich 335 Ringe. Steffen Brück konnte das Duell zwar lange offen gestalten, konnte aber gegen den starken Heuchelheimer gegen Ende nicht mithalten und verlor mit 367:358 Ringen sein Duell (Position drei) zum 1-1 Ausgleich. Markus Jung auf Position zwei hingegen hielt seine Gegnerin auf Abstand und konnte durch seinen Erfolg mit 363:372 Ringen den SV Langgöns wieder in Führung bringen. Auf Position eins ging Lukas Spies in den Wettkampf und hatte keine Mühe seine Gegnerin auf Distanz zu halten und sein Duell deutlich mit 357:373 Ringen zum 1-3 für die Langgönser zu gewinnen. Der Zusatzpunkt ging auch auf das Konto der Gäste zum Endstand von 1-4 ( 1422:1455 Ringe ).
Diese Niederlage hätte nicht sein müssen für den SV Langgöns II. Aber an manchen Tagen läuft das mit dem „ruhigen Händchen“ nicht so wie gewünscht. Trotz dem Pierre Wiegel mit sehr guten 353 Ringen und Eve Laureen Faltus mit auch sehr guten 347 erzielten Ringen einen Top Wettkampf schossen, lief es bei Norbert Spies nicht so gut. Letztendlich erzielte er 311 Ringe, die leider nicht zu dem möglichen
und erhofften Sieg reichten. Mit 1011-1027 Ringen musste sich der SV Langgöns geschlagen geben und hat im letzten Wettkampf Schlusslicht SV Laubach zu Gast und kann mit einem Sieg punktgleich mit dem SV Obbornhofen auf Platz eins zum Rundenabschluss in der Tabelle stehen.
Favorit aus Beuern lässt 1. LG-Auflagemannschaft keine Chance-zweite Mannschaft gewinnt in Grünberg
Zum Auftakt in die Rückrunde und im Kalenderjahr 2025 hatte unsere 1. LG-Auflagemannschaft den ungeschlagenen Tabellenführer SV Beuern zu Gast. Der Favorit konnte auch dieses Mal die momentane Ausnahmestellung mit einem beeindruckenden Mannschaftsergebnis am Langgönser Schießstand unter Beweis stellen. Mit insgesamt 947,3 Ringen erzielten die Gäste ein unglaubliches Ergebnis und gewinnen gegen unser Trio. Kai Schankow erzielte zwar sein bestes Ergebnis der laufenden Wettkampfrunde mit 313,7 Ringen, konnte aber die Niederlage nicht verhindern. Jürgen Nicolai hatte nicht die nötige Ruhe an diesem Abend und kam nicht an das Ergebnis des letzten Wettkampfes heran und erzielte 309,9 Ringe. Cerstin Dahlgren hatte im Schlußdrittel ein technisches Problem mit der Auflagevorrichtung für das Luftgewehr. Nach einer erforderlichen Unterbrechung kam sie letzten Endes auf 308,2 Ringe, welches zum Endergebnis von 931,8 : 947,3 Ringen beitrug.
Unsere zweite Mannschaft hatte in Grünberg den ersten Wettkampf der Rückrunde und in 2025 und wollte den 3. Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Dies sollte auch gelingen und mit 2 Punkten im Gepäck konnte die Heimreise angetreten werden. Zuvor konnten unsere Schützen am kleinen Schießstand der Grünberger insgesamt 907,9 Ringe erzielen. Dabei konnte Axel Schäfer 294,8 Ringe , Lothar Hinz 306,2 Ringe und Robert Dörr 306,9 Ringe erreichen. Das Endergebnis lautet 893,5 : 907,9 Ringen.
Deutsche Meisterschaften Luftgewehr Auflage
Die DM der Auflage-Luftgewehrschützen 2024 fand am vergangenen Wochenende in Dortmund statt. Unter den 1700 Seniorinnen und Senioren ging auch ein Schütze des SV Langgöns an den Start. Unser 1. Vorsitzende Jürgen Nicolai hatte sich dafür im Rahmen der Hessischen Meisterschaften qualifiziert. Der Schützenverein Langgöns ist sehr stolz darauf, dass Jürgen unseren Verein in Dortmund repräsentieren und aufgrund seiner sehr guten Leistungen an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen durfte. Dass das Schießen dann bei einem solchen Event durch Aufregung bzw. Nervosität nicht immer optimal verlaufen kann, werden alle nachvollziehen können, die auch schon einmal an einer ähnlich großen Veranstaltung teilgenommen haben. Letztendlich ist es für alle, die sich mit guten Leistungen qualifizieren eine Ehre, an einer Deutschen Meisterschaft mit dabei sein zu können. Glückwunsch dazu an Jürgen Nicolai.
Vereinsmeister 2025 im Bogenschießen Halle wurden ermittelt






Der Schützenverein lud am vergangenen Freitag zur Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2025 in den Bogenstand der Vereinsräume ein. An dieser Veranstaltung wurden dann in den verschiedenen Klassen nach ein paar Probepfeilen die jeweiligen Vereinsmeister ermittelt. Hierbei konnte in der Klasse „Schüler A“ Jakob Apfelstedt mit 160 Ringen , Jan Ferl in der Klasse „Herren“ mit 218 Ringen und Markus Jung mit 234 Ringen in der Klasse „Master“ den ersten Platz belegen. Auf den Einzelfotos sind unsere neuen Vereinsmeister 2025 abgebildet. Des Weiteren ein paar Impressionen vom Bogenstand während der Veranstaltung.
Der Vorstand gratuliert den Vereinsmeistern zu den besonders guten Ergebnissen und bedankt sich bei allen Startern für die Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an Stephan Ziegan, der für die Organisation und die Durchführung an diesem Abend verantwortlich war.