Königsschießen beim Schützenverein Langgöns-Lukas Spies und Steffi Dörr sind das neue Königspaar

Die neue Königsfamilie des SV Langgöns von links nach rechts : 1. Ritter Markus Jung, Jung-Schützenkönigin Eve Laureen Faltus , Schützenkönig Lukas Spies, Schützenkönigin Steffi Dörr 2. Ritter Jürgen Nicolai

 

Der Schützenverein 1975 Langgöns e.V. hat ein neues Königspaar : Lukas Spies und Steffi Dörr konnten sich beim Königsschießen auf die Adler mit dem Luftgewehr durchsetzen. Beim Königsschießen am vergangenen Wochenende wurde mit dem Luftgewehr frei stehend geschossen. An diesem spannenden und traditionellen Wettbewerb beteiligten sich 14 Schützinnen und Schützen. Zunächst wurden die beiden Flügel des Adlers abgeschossen. Markus Jung wurde 1. Ritter, ihm gelang es mit dem 176. Schuss, den linken Flügel abzuschießen. Jürgen Nicolai wurde 2. Ritter, für den rechten Flügel waren insgesamt 140 Schuss erforderlich. Zeitgleich starteten auch die Jungschützinnen bzw. Jungschützen. Bei den Jung-Schützinnen und Jung Schützen waren 3 jugendliche am Start. Hier holte sich Eve Lauren Faltus die Krone und wurde Jung-Schützenkönigin. Der Adler fiel mit dem 119. Schuss zur Freude der neuen Amtsinhaberin. Da dies bis dahin schon sehr kräftezehrend war, wurde zunächst eine Pause eingelegt, um sich etwas zu stärken. Nach dem Mittagessen nahmen sich sämtliche Schützen den restlichen Adler-ohne Flügel- vor, um den Schützenkönig zu ermitteln. Mit dem 177. Schuss auf den „Restvogel“ stand dann der Schützenkönig fest: Lukas Spies gelang es den Vogel „von der Stange“ zu schießen. Das Königspaar 2025 wird komplettiert mit Steffi Dörr, die sich gegen drei weitere Schützinnen durchsetzen musste. Die Schützenkönigin wurde etwas zügiger ermittelt als der Schützenkönig. Mit dem 132. Schuss fiel der Vogel bei Steffi Dörr zu Boden. Nach der „Proklamation“ der Majestäten verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kaffee, Kuchen und diversen Kaltgetränken noch ein paar gesellige Stunden und feierten die neuen Titelträger.

Start zum Training für den Ortspokal ist erfolgt

Zum diesjährigen Ortspokalschießen ist das Training gestartet. Die ersten Einheiten wurden am vergangenen Mittwoch absolviert. Wenngleich nicht alle Schüsse dort landeten, wo sie am liebsten ankommen sollen, gab es doch schon die ein oder andere "10" zu feiern. Heute abend wird das Training fortgesetzt.

Freitag, der 14.03.2025

 

 

Ortspokalschießen 2025

Liebe Langgönser Vereinsfreunde,
nach der guten Resonanz der vergangenen zwei Jahre, möchte der Schützenverein Langgöns das traditionelle Ortspokalschießen auch in 2025 wieder durchführen. Hierzu laden wir alle Ortsvereine, Firmenmannschaften, Stammtisch- und Straßenmannschaften sowie Freizeitteams ein.


Ausschreibung :
Geschossen wird mit Luftdruckgewehren, nicht aufgelegt, auf 10 m Entfernung, 5 Schuss Probe, sowie 15 Wertungsschüsse. Dafür haben alle SchützInnen 30 Minuten Zeit. Sportgeräte und Munition (Diabolo) werden gestellt.
Teilnehmende Mannschaften bestehen aus vier SchützInnen, wobei eine Schützin/ ein Schütze als „Streichergebnis“ möglich ist und die drei besten Schießergebnisse der SchützInnen kommen in die Wertung.
Gemischte Mannschaften sind zulässig und werden entsprechend den Geschlechterverhältnissen zu den Damen- oder aber zu den Herrenmannschaften gezählt.
Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Bei „jugendlichen“ TeilnehmerInnen ist die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Aktive SchützInnen sind nicht zugelassen, um eine faire Bewertung zu gewährleisten. Die drei besten Mannschaften, sowie EinzelschützInnen erhalten Preise. Die ringbeste Mannschaft erhält den Wanderpokal.


Trainingstermine :
Mittwoch, der 12.03.2025
Freitag, der 14.03.2025
Mittwoch, der 19.03.2025
Freitag, der 21.03.2025
Jeweils von 19:00-22:00 Uhr

Wettkampftermine / Wertungsschießen :
Mittwoch, der 26.03.2025
Freitag, der 28.03.2025
Den genauen Termin (Datum und Uhrzeit) bitte beim Trainingsschießen absprechen oder Kontakt über den Vorstand aufnehmen.
Die Siegerehrung findet am 25.04.2025 um 19:00 Uhr in den Vereinsräumern des Schützenvereins statt.
Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 12,00 €, Trainingsserie pro Schütze/ Schützin 1,00 €.


Der Schützenverein freut sich auf rege Beteiligung.
Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand

Der Schützenverein Langgöns möchte noch einmal seine Mitglieder an die Weihnachtsfeier erinnern, zu der eingeladen wurde und erinnert nochmals diejenigen, die sich noch nicht angemeldet haben daran, dies schnellst möglichst nach zu holen

Impressionen vom Bezirksschützenball 2024 in Langsdorf

Unter den geehrten Schützinnen und Schützen Luftgewehr-freistehend befanden sich auch drei vom SV Langgöns, die für ihre guten Leistungen und Platzierungen beim Bezirkspokalschießen Pokale erhielten : Eve Lauren Faltus - 2.Platz/ Jugend  und Emil Dörr -3.Platz/ Schüler , sowie Markus Jung für seinen 2.Platz / Herren III und mit der Mannschaft für den 3. Platz ( Markus Jung, Sven Schmidt, Norbert Spies)

 

Der Vorstand gratuliert allen recht herzlich !!!

 

 

Die Hessischen Meisterschaften sind angelaufen

Seit kurzem sind die diesjährigen Meisterschaften in Frankfurt-Schwanheim gestartet. Auch Schützen des SV Langgöns sind für die Wettbewerbe mit dem Kleinkaliber- und dem Luftgewehr qualifiziert und waren auch zum Teil bereits an den Schießständen.

Ergebnisse :

 

KK-Gewehr Auflage 100m  

Senioren II

14. Platz     Jürgen Nicolai    311,5 Ringe

 

Seniorinnen I

7. Platz  Cerstin Dahlgren     306,1 Ringe

 

Luftgewehr Auflage

Senioren I

86. Platz   Robert Dörr            296,9 Ringe

 

Seniorinnen I

10. Platz   Cerstin Dahlgren   311,9 Ringe

 

Senioren II

19. Platz   Jürgen Nicolai        312,8 Ringe

 

Mannschaftswertung

32.Platz  SV Langgöns          921,6 Ringe

(Cerstin Dahlgren, Robert Dörr, Jürgen Nicolai)

 

Luftgwehr

Jugend weiblich

58. Platz    Eve Laureen Faltus      343 Ringe

 

Herren III

58. Platz   Sven Schmidt     374,1 Ringe

68. Platz   Norbert Spies     364,4 Ringe

 

Für den SV Annerod waren folgende Schützen vom SV Langgöns am Schießstand :

KK-Sportgewehr 50m

Herren III

17.Platz   Markus Jung         535 Ringe

 

Herren IV

2. Platz     Steffen Brück      547 Ringe

7. Platz     Lothar Hinz         517 Ringe

 

Mannschaftswertung

4. Platz    SV Annerod 2     1599 Ringe

(Markus Jung, Steffen Brück, Lothar Hinz)

 

Luftgewehr

10. Platz   Steffen Brück        382,5 Ringe

28. Platz Lothar Hinz             374,8 Ringe

 

Mannschaftswertung

4. Platz  SC Annerod         1134,4 Ringe

(Markus Jung, Lothar Hinz, Harald Friedrich)

 

Für den SC Klein-Linden :

Luftgewehr Auflage

Senioren III

21. Platz   Lothar Hinz          310,4 Ringe

 

 

Herzlichen Glückwunsch allen, die bei den Hessischen Meisterschaften starten durften und für die guten Ergebnisse !!!

 

Starke Leistungen der Damen beim Ortspokalschießen

Am vergangenen Freitag fand die Siegerehrung des Ortspokalschießens 2024 statt. Mit großer Spannung erwarteten alle anwesende die Ergebnisse, von den vor ein paar Wochen am Schießstand des Schützenvereins abgegebenen Wertungsschüsse. Der erste Vorsitzende Jürgen Nicolai begrüßte zunächst alle anwesenden und begann anschließend mit der Verkündung der ausgewerteten Ergebnisse. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr. 15 Schüsse je Schützin und Schütze waren erlaubt. Drei Personen bildeten eine Mannschaft, wobei bei vier Startern in einer Mannschaft, die niedrigste Wertung als Streichergebnis diente. Am Start bei den Damen waren drei Mannschaften. Der Kirchenvorstand der evangelischen Kirche belegte mit 207 Ringen den 3. Platz. Auf Platz 2 kam der Angelsportverein Kleebachtal-Langgöns mit 263 Ringen. Siegerinnen wurden hier die Damenmannschaft „Saure Marillen“ mit 278 Ringen. Bei den Herren waren 6 Mannschaften gemeldet. Auf Platz 6 kamen hier die Herren des evangelischen Kirchenvorstandes mit 168 Ringen. Auf Platz 5 landeten die Herren des Angelsportverein Kleebachtal-Langgöns II mit 209 Ringen. Platz vier ging mit 237 Ringen an die Freiwillige Feuerwehr Niederkleen III. Der Angelsportverein Kleebachtal-Langgöns I kam mit 240 erzielten Ringen auf den 3.Platz. Vier Ringe mehr konnten die Schützen der Freiwilligen Feuerwehr Niederkleen II erzielen, die mit 244 Ringen den 2.Platz belegen. Sieger bei den Herren wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederkleen I mit 282 Ringen. Als beste Einzelschützin kam Regina Bestler (Mannschaft „Saure Marillen“) auf stolze 102 Ringe. Bester Einzelschütze bei den Herren wurde Felix Malina (Mannschaft FFW Niederkleen I), der auf 96 Ringe kam. Überreicht wurden für die ersten drei Plätze jeweils Pokale. Eine separate Ehrung gab es für den besten abgegebenen Schuss. Auch hier erwiesen sich die Damen als die besseren Schützen bzw. Schützinnen. Alles in Allem ging es sehr knapp aus. In die Wertung kamen 9 Schüsse. Auf die vorderen Plätze kamen ausnahmslos Starterinnen. Auf Platz 3 kam Melanie Hörr (Mannschaft Ev. Kirchenvorstand) mit einer 10,6 (88,2 Teiler), auf Platz 2 kam Julia Haffer (Mannschaft ASV Kleebachtal-Langgöns) mit ebenfalls einer 10,6 ( 82,2 Teiler), aber mit dem besseren Teiler. Bester Schuss und mit einem Fässchen Bier als Preis ging an die Schützin Ilona Faltus („Saure Marillen“) mit einer 10,8 (43,0 Teiler). Auch für das niedrigste Einzelergebnis gab es einen Preis. Hier war der Schütze Jens Bimberg (ASV Kleebachtal-Langgöns) mit 34 Ringen Gewinner der roten Laterne, die allerdings aufgrund technischer Probleme dieses Mal grün ausfiel.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die am diesjährigen Ortspokalschiessen eifrig tätig waren.

 

 

Ortspokalschießen : Gut besuchte Trainingsabende auch in der 2.Woche

Großer Trainingsehrgeiz auch am zweiten Trainingsabend

Es herrschte wieder reger Betrieb an den Schießständen und im Vereinsraum.

 

 

 

 

 

 

 

Erstes Schießtraining zum Ortspokalschießen hat stattgefunden

Am Mittwoch fielen die ersten Trainingsschüsse für den diesjährigen Ortspokal. 

 

 

 

  

Wiederwahl des Vorstandes in der Generalversammlung

Erfreut zeigte sich der erste Vorsitzende Jürgen Nicolai zu Beginn der Generalversammlung über die Teilnahme der Mitglieder und den Gemeindevertreter Herrn Hans-Otmar Müller, der den verhinderten Bürgermeister Reusch vertrat. Im vergangenen Jahr veranstaltete der Schützenverein das Königsschießen und ließ das Ortspokalschießen wieder aufleben, welches von den Ortsvereinen sehr gut angenommen wurde und von denen durchweg positive Rückmeldungen kamen. Zudem präsentierte sich der Schützenverein beim Ortswandertag, an dem das Bogenschießen und Lichtgewehrschießen für alle interessierten angeboten bzw. auch ausprobiert werden konnte. Sportlich konnte sich der Verein auch weiter positiv entwickeln. Die Mitgliederzahl des Vereins beläuft sich auf derzeit 74 Mitglieder. Es konnte eine Kleinkalibermannschaft für die Rundenwettkämpfe gemeldet werden. Diese wurde zum zweiten Mal in Folge Meister der Bezirksklasse. Des Weiteren konnten zwei Luftgewehrmannschaften-freistehend sowie eine Luftgewehrmannschaft-aufgelegt an Rundenwettkämpfen gemeldet werden, so der Bericht des Sportwartes. Zudem standen bei den Bezirksmeisterschaften auch Schützinnen und Schützen des SV Langgöns ganz oben auf dem Treppchen und holten insgesamt 4 Bezirksmeistertitel. Um allen interessierten Schützinnen und Schützen, die mit dem Luftgewehr an den Trainingsabenden üben gute Trainingsbedingungen zu ermöglichen, wurden neue Sportgeräte mit Hilfe von Zuschüssen angeschafft. Auch am Bogenstand sind an den Trainingsabenden einige Schützinnen und Schützen und auch jugendliche Schützinnen bzw. Schützen am Stand anzutreffen. Neben den rein sportlichen Wettbewerben wie Meisterschaft und Rundenwettkämpfen nahmen auch einige Luftgewehr-Auflageschützinnen und Auflageschützen am gesellschaftlichen Sternschießen teil. Ein Punkt auf der Tagesordnung der Generalversammlung war die Wahl des Vorstandes.Hier wurden alle bestehenden einstimmig erneut wiedergewählt. Jürgen Nicolai bleibt somit der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Langgöns. Zweiter Vorsitzende Robert Dörr, Kassiererin Cerstin Dahlgren, Sportwart Lukas Spies, Schriftführer Norbert Spies, Jugendwart Markus Jung.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Petra Wagner und Markus Jung ausgezeichnet. Für die 10 jährige Mitgliedschaft wurden Matthias von Spruth, Charles Dahlgren und Udo Wehbrink ausgezeichnet.

 

 

Schützenverein hat neue Königsfamilie

Es war wieder ein sehr spannendes und schönes Königsschießen, welches der Schützenverein Langgöns an diesem Wochenende durchgeführt hat. Die ersten Schüsse durften die jugendlichen Schützinnen und Schützen auf deren Holzadler abgeben. Insgesamt beteiligten sich 5 Jugendliche, davon 2 weibliche und 3 männliche. Sehr motiviert und engagiert versuchten sämtliche Schützinnen und Schützen die Markierung am Ziel zu treffen und den Adler vom Sockel zu schießen. Es dauerte schon einige Zeit, bis der besagte Adler etwas ins wanken geriet. Nach dem 105. Schuss kippte er dann tatsächlich, wenn auch etwas unverhofft. Denn dies geschah unmittelbar vor Abgabe des 106. Schusses. Der neue Jungschützenkönig ist Johann Hörr, der sich sehr darüber freute.

Bereits während dem Schießen der jugendlichen nahmen dann auch die Herren deren Adler ins Visier. Angetreten waren 8 Schützen, die zunächst auf den Flügel zielen mussten, um den 1. Ritter zu ermitteln. Dies gestaltete sich als durchaus schwierig und bedurfte insgesamt 207 Schüsse. Doch dann musste sich der Holzadler von seinem ersten Flügel verabschieden und Lukas Spies wurde zum 1. Ritter ernannt. Nun war es an der Zeit eine Pause einzulegen und sich mit der inzwischen eingetroffenen Pizza zu stärken. Das Schießen wurde nach einer Pause mit dem ermitteln des 2. Ritters fortgesetzt. Auch hier war Spannung und Geduld angesagt, wenn gleich hier etwas weniger Schüsse erforderlich waren. Markus Jung war es vorbehalten mit dem 150. Schuss den zweiten Flügel zu Fall zu bringen und den Titel des 2. Ritters zu erhalten. Es stand jetzt noch aus, wer denn der neue Schützenkönig werden würde. Der Adler -bereits ohne Flügel- wurde abermals unter Beschuss genommen und sollte nun endgültig zu Fall gebracht werden. Profitiert von den voran gegangenen Schüssen, wurden die Treffer immer besser und die Anspannung wurde größer. Große Freude kam nach dem 104. Schuss auf, denn der Adler kippte und fiel. Der glückliche Schütze und neue Schützenkönig des Schützenvereins Langgöns stand mit Kai Schankow fest.

Da die Zeit weiter fortgeschritten war legten alle nochmals eine Pause ein, um sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken und für das letzte Highlight vorzubereiten. Die Schützenkönigin stand noch nicht fest. Bedingt durch das sehr überschaubare Starterfeld bei den Damen, wurde hier nicht auf den vorbereiteten Holzadler geschossen. Die Schützenkönigin wurde am Schießstand anhand des besten Treffers der abgegebenen Schüsse gekürt. Die glücklichere Schützin von den beiden am Schießstand stehenden war Britta Christ, die in diesem Jahr den Titel der Schützenkönigin erhielt.

In gemütlicher Runde wurde noch etwas gefeiert und das Königsschießen 2024 klang bei diversen Kaltgetränken am späteren Nachmittag so langsam aus. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratuliert den neuen Majestäten recht herzlich. Diese werden den Schützenverein Langgöns beim diesjährigen Bezirkskönigsschiessen vertreten, der vermutlich im Dezember in Buseck-Beuern stattfinden wird.

Der Vorstand

 

 

 

Erneute Überraschung beim Bezirkskönigsschießen

Jeannette Demmler ist die neue Bezirksschützenkönigin

Auch in diesem Jahr gab es beim Bezirkskönigsschiessen einen unerwarteten Ausgang. Konnte im vergangenen Jahr der Titel des Bezirksschützenkönigs nach Langgöns geholt werden, so ähnelt sich das 2019 ein klein wenig wieder. Bekanntgegeben wurde das Ergebnis des Bezirkskönigsschiessens im Rahmen des Bezirksschützenballs, der am letzten Oktoberwochenende in Allendorf/Lahn stattfand und vom SV Lützellinden anlässlich des 50jährigen Jubiläums und dem SC Roland Klein-Linden, der bereits vor 110 Jahren gegründet wurde, hervorragend organisiert und durchgeführt wurde. Dieses Mal stellt der Schützenbezirk Mittelhessen allerdings beim Landeskönigsschiessen keinen Bezirksschützenkönig, sondern eine Bezirksschützenkönigin. Und sie kommt ebenfalls wie schon im vergangen Jahr vom Schützenverein Langgöns. Jeannette Demmler heisst die neue Bezirksschützenkönigin und wird die Vertreterin des Schützenbezirks Mittelhessen beim Landeskönigsschiessens 2020 sein, der im April in Bad Sooden Allendorf stattfinden wird. Ehrungen für weitere Langgönser Sportschützen gab es auch noch. Für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in München wurde Nicole Spies geehrt und bekam ein kleines Präsent überreicht. Als Pokalsieger seiner Klasse wurde Markus Jung geehrt. Er ist Bezirkspokalsieger 2019 der Klasse 3/4 , Herren/Damen und bekam einen Pokal überreicht.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Schützen des SV Langgöns.

Der Vorstand des Schützenvereins 1975 Langgöns e.V.       

Damit hat wohl keiner gerechnet - unsere Luftgewehrschützen steigen ungeschlagen in die Bezirksliga auf

Als der erste Wettkampf für die neu aufgestellte Luftgewehrmannschaft um Markus Jung anstand, dachte ganz sicher noch niemand, wie sich der Saisonverlauf entwickeln würde. Siegte man gleich zu Beginn deutlich mit 70 Ringen Unterschied gegen die 2. Mannschaft des SV Rödgen (1446:1376), so war man spätestens beim darauffolgenden Wettkampftag gewarnt, dass es keine Selbstverständlichkeit sein würde zu gewinnen, denn dieser wurde mit viel Glück nur sehr knapp mit 1410:1417 Ringen beim SV Salzböden gewonnen.

Der Ehrgeiz der gesamten Mannschaft wurde dadurch erneut angespornt und das Training intensiviert. Das machte sich bei dem nächsten Wettkampf bezahlt. Eine Verbesserung jedes einzelnen Schützen war letztlich im Gesamtergebnis gegen den Gegner aus Lich zu sehen. Mit fast 100 Ringen Unterschied gewann man auch den 3. Wettkampf mit 1454:1357 Ringen. Der vierte Wettkampftag wurde auf dem Schießstand in Launsbach ausgetragen. Auch hier blieb die Mannschaft voll konzentriert, trat gut vorbereitet und selbstbewusst gegen die bis dato ebenfalls ungeschlagene 1. Mannschaft des SV Launsbach an und siegte erneut (1324:1426). Spätestens ab diesem Zeitpunkt war allen klar, dass dieses Jahr ein besonderes werden könnte und die Meisterschaft nur über den SV Langgöns führen kann. 

Als der letzte Vorrundenwettkampf gegen Allendorf/Lumda und auch die ersten beiden Wettkämpfe der Rückrunde gewonnen wurden, war abzusehen, dass mit dieser Leistung unseren Luftgewehrschützen einer der beiden ersten Plätze nicht mehr zu nehmen sein würde. Die Mannschaft dies SV Langgöns konnte das Niveau in der Rückrunde halten. Hervorragend die Gesamtringzahl von 1492 Ringen am 8. Wettkampftag gegen den KKSV Lich, einem Rundenrekord von 388 Ringen mit einer 100er Serie von Nicole Spies, die dem Gegner an diesem Tag keine Chance ließen. Somit baute unsere Mannschaft seinen Vorsprung in der Tabelle weiter aus. Dieser bestand nun aus 6 Punkten, die in den noch zu schießenden Wettkämpfe nicht mehr einzuholen sein würden. Gelassener, aber keineswegs weniger konzentriert oder motiviert, konnten so die beiden letzten Wettkämpfe angegangen werden, denn das Selbstvertrauen stieg und man wusste um seine Stärken und die bereits entschiedene Meisterschaft. 

Mit weiteren 2 Siegen und den starken Ergebnissen von Nicole Spies, Pierre Wiegel, Markus Jung, Thomas Bopf und Sven Schmidt blieb man ungeschlagen mit 20:0 Punkten und 14.600 erzielten Ringen. 

Die Mannschaft sowie der gesamte Verein freuen sich auf die kommende Saison in der Bezirksliga und den anstehenden Herausforderungen und Wettkämpfen und sind stolz auf das Erreichte.